|
BIOCOS - flüssig |
![]() |
Die spezielle Mischung aus nährwirksamen
Vitalstoffen
für
besseres, gesundes
Wachstum
mit
rascher Erhöhung der Widerstandsfähigkeit
Erkennbar an
- weniger Wuchsstörungen und rasches Verheilen von Blatt/Fruchtverletzungen,
- weniger Befall von Schorf bzw. Mehltau sowie von Blattläusen,
- guter Ertragsbildung mit schmackhaften, haltbaren Früchten
Und das mit verhältnismäßig geringem Aufwand !
Erlaubt für Öko-Betriebe gemäß Öko- Verordnungen (EU) Nr.2018/848+2021/1165
Wirkungsbereich/Zusammensetzung Anwendung
Hier das Produktprospekt zum Ausdruck und Herunterladen
Bei allen Kulturen im Blatt- und
Sprossbereich. BIOCOS kann vom Jugendstadium bis kurz vor der Ernte mit üblichen
Spritz- und Sprühgeräten eingesetzt werden.
Die Spritz-Abdrift begünstigt Bodenleben !
Zusammensetzung:
Silikatreiches,
zeolithhaltiges Gesteinsmehl, homöopath. Lösung pflanzlicher Substanzen,
alkalischer Algenextrakt, Alkanöle pflanzlichen Ursprungs sowie sonstige
Pflanzenextrakte mit geringem Zusatz von
Kaliumsulfat natürlichen Ursprungs.
Die in den Komponenten natürlich enthaltenen
Spurenelemente, organische Energie-, Schwefel- bzw. Säureverbindungen,
Pflanzenwuchsstoffe, komplexe Zuckerverbindungen, Phytone, Alkohole und sonstige
nährwirksame Vitalstoffe liegen in chemisch unveränderter Form vor.
Die Mischkomponenten werden in einem speziellen Mahl- und
Mischverfahren gut spritzfähig und für Pflanzen leicht aufnehmbar aufbereitet,
so dass die Wirkstoffe bei den Pflanzen optimal zur Entfaltung kommen.
BIOCOS wird vom Düngemittelrecht erfasst als
"Organisch - mineralischer K- Dünger-flüssig- 3 % K20-chloridarm"; 22 % organ.
Subst.; 1 % Schwefel; 0,3 % MgO; 4,8 mg/kg Zink; <5 mg/kg Kupfer; pH-Wert 8
(10g/Ltr.).
BIOCOS ermöglicht angenehme Handhabung !
Die gute Dispersionsfähigkeit in Wasser erleichtert das Ansetzen der
geruchsfreundlichen Spritzbrühe !
Obwohl hochwirksam, erfordert es keine Verbraucher-abschreckende Schutzkleidung
!
Allgemeine Hinweise:
Wirkt in allen Wachstumsstadien im Blatt-u. Sproßbereich. Die
Anwendung kann mit üblichen Spritzgeräten bis kurz vor der Ernte
erfolgen, sofern die Lufttemperatur über +10° C beträgt. Vorzugsweise in der
Frühe oder am späten Nachmittag. An heißen Tagen nur bei Vorliegen von
Tau und nur mit halber Konzentration.
Anwendungsabstände: Normal ca.2 Wochen.
Hoher Infektionsdruck erhöht den Nährstoffbedarf und kann eine
Verkürzung der Spritzabstände erfordern.
Die bestimmungsgemäße BIOCOS-
Anwendung entspricht den Öko-Verordnungen (EG)
Nr. 834/2007+ 889/2008 und ist deshalb auch im ökologischen Landbau zulässig
! Gleiches gilt bei kombinierter Anwendung mit dem gut mischbaren BIOCOL,
das wie
BIOCOS bei FiBL
gelistet ist.
Hinweise für Zumischungen anderer Produkte:
1. Stickstoffreiche Blattdünger
soweit Harnstoff, Aminosäurendünger usw. nötig sind, müssen diese um die Wirkung
von BIOCOS nicht zu mindern, mengenmäßig um mindestens 30 % reduziert
werden. Der für Blattdünger vorgeschriebene Temperaturbereich ist einzuhalten.
2. Benetzungs- und Haftmittel
sind unnötig, da BIOCOS eine sehr gute Benetzungseigenschaft aufweist
und rasch ins Pflanzengewebe eindringt.
3. Insektizide und Fungizide
Bei starkem Infektionsdruck kann deren Anwendung nötig werden, muss
aber bei Zumischung in der Aufwandmenge um mind. 30 % reduziert
werden. BIOCOS zuletzt in die Mischbrühe geben und diese unverzüglich ausbringen.
Neben der Wirkstofformulierung hängt die Mischbarkeit der Mischpartner auch von
den Eigenschaften des Wassers ab. Deshalb erst eine
Mischprobe durchführen. Entstehen nach kräftigem schütteln der Probe
keine Ausflockungen, wie in der Regel beim Einmischen von Schwefel, oder
Kupferfungiziden, dann ist nach bisherigen Erfahrungen die Mischung anwendbar,
wenn die übrigen Vorschriften der Bekämpfungsmittel eingehalten werden.
Eine Gewährleistung ist hiervon nicht ableitbar.
Da die Anwendung außerhalb unseres Einflusses liegt, können wir eine
Gewährleistung nur für die unverminderte Qualität von BIOCOS übernehmen.
Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Haltbarkeit:
Nach Teilentnahme und Aufbewahrung im geschlossenen Behälter, ist die
Restmenge im Folgejahr verwendbar.
Anwendung zu den einzelnen Pflanzenkulturen:
(unter Beachtung der allgemeinen Anwendungshinweise.) Eine 1%ige Lösung gibt pH-Wert 8.
Reben, Kern-, Stein- und Beerenobst
Pflanzenreste, Stamm- und Sprossritzen begünstigen
das Überwintern von Schorferreger und anderen Schadorganismen.
Damit sich diese nicht ungehemmt entfalten können, ist eine Voraustriebsbehandlung zur Pflanzenreinigung und Bodenbelebung besonders lohnend. Dazu eignet sich BIOCOS zwar auch, aber die ölreichere BIOCOL-Emulsion mit 5 Liter je ha noch viel besser.
Werden Stamm und Sprossteile tropfnass besprüht, dann dringt die Emulsion rasch und reinigend in die Ritzen ein. Die Spritzabtrift trägt zur raschen mikrobiellen Inaktivierung der Schadorganismen bei.
Danach sollte eine BIOCOS-Anwendung mit 5 Liter / ha
bei Obstkulturen spätestens bei Blattentfaltung und
bei Rebkulturen spätestens ab 3-Blattstadium erfolgen.
Weitere 5-8 Liter BIOCOS je ha wöchentlich bis zur Blüte. Während der
Blüte BIOCOS maximal 0,5 %ig.
Nach der Vollblüte sind 1 %ige BIOCOS- Anwendungen meist im 2-wöchigem Abstand
ausreichend und bis kurz vor der Ernte möglich. Bei
sehr hohem
Infektionsdruck Spritzabstand auf 4-6 Tage verkürzen.
Hopfen
5 Liter/ha ab Austrieb bis Seitentriebbildung. Dann wöchentlich 7-10 l/ha
bis Ende der Doldenentwicklung.
Während der Blüte BIOCOS max. 0,5 %ig anwenden.
Danach sind 1 %ig Spritzungen meist im
2-wöchigen Abstand ausreichend. Bei sehr hohem Infektionsdruck Spritzabstand auf
4-6 Tage verkürzen.
Salat, Gurken, Tomaten, Erbsen, Bohnen
Je Anwendung 3–5 l/ha. Nach Bedarf wiederholen.
Baumschulpflanzen, Stauden, Zierpflanzen
Je Anwendung 3-5 l/ha. Nach Bedarf wiederholen.
Erdbeeren, Kohl-, Wurzel- und Knollenfrüchte
Je Anwendung 5 l/ha. Nach Bedarf wiederholen.
Getreide, Mais, Raps
Je Anwendung 5 l/ha. Nach Bedarf wiederholen.
Getreide erstmals zwischen Saataufgang und Schossen.
Lieferung: Im 20 kg und
2,5 kg Kanister.
1 Liter ist ca. 1,08 kg